Zu den Hauptinhalten springen

Erfolgreiche Pokalrunde

Die diesjährige WTB-Pokalrunde begann Anfang August und läuft noch bis Ende des Monats. Für die drei Pokalmannschaften des TCF zeichnet sich eine erfolgreiche Bilanz ab.

Damen

Am 09.08.2025 mussten sich die Damen zum Auftakt gegen die SPG Aldingen-R/Hochb./Neckar. 1 knapp geschlagen geben. Nach den Einzeln stand es 1:1 (Nadine Jaumann 6:3, 6:1, Melanie Dürr 3:6, 2:6). Das entscheidende Doppel ging mit 6:3, 6:2 an die Gegnerinnen. In der Nebenrunde zeigten Nadine Jaumann und Janina Caspar gegen den TC Besigheim ihre Stärke und gaben beim 3:0 nur ein Spiel ab. Kommenden Samstag wartet Hirschlanden als letzter Gegner.

Herren 40

Alexander Marthaler und Marc Kienzle starteten mit einem klaren 3:0-Sieg gegen die SPG Aldingen/Hochberg/Neckarrems 2. Im Halbfinale gegen die SPG Brettach/Scheppach ließen Marthaler (6:2, 6:0) und Christopher Schieck (6:1, 6:1) schon nach den Einzeln nichts anbrennen; die Doppelniederlage war bedeutungslos. Im Finale trafen die beiden erneut auf Brettach/Scheppach, diesmal mit deren Topspielern. Marthaler gewann souverän, während Schieck im Match-Tiebreak knapp mit 7:10 unterlag. Das Doppel entschieden die beiden Freiberger gegen die höher eingestuften Gegner mit 6:4, 6:4 für sich - Pokalsieg für den TCF! 

Herren 60

Mangels Pokalrunde im Bezirk A startete die Mannschaft erneut im Bezirk B und setzte auch dort ihren erfolgreichen Saisonverlauf fort. Gegen die TSG Backnang sorgten Hartmut Wirth (6:3, 6:2) und Roger Liebel (6:2, 6:2) früh für klare Verhältnisse, das Doppel Liebel/Carlos Alvarez ging knapp verloren. Eine Woche später folgte ein souveränes 3:0 gegen den TV Hegnach. Die Einzel spielten Hartmut Wirth und Erwin Arnold (beide 6:1, 6:2), das Doppel entschieden Roger Liebel und Hilmar Schneider mit 6:3, 6:0 für den TC Freiberg. Im Finale beim TC Neustadt gewann Liebel sicher (6:3, 6:1), während Wirth nach fast 3,5 Stunden hauchdünn unterlag (6:7, 6:7). Die Entscheidung musste somit im Doppel fallen. Hier gratulierten am Ende Roger Liebel und Erwin Arnold nach einem 1:6, 5:7 ihren starken Kontrahenten aus dem Waiblinger Vorort zum verdienten Pokalsieg.